Verwaltungsgemeinschaft Saale Rennsteig |
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinde Blankenstein
Bekannt ist Blankenstein als Ausgangs- oder Endpunkt des Höhenwanderweges im Thüringer Wald, dem "Rennsteig", mit einer Länge von 168 km. Denkmäler wie die "Wassererle" am Selbitzsteg, "Julius-Pläncker-Gedenkstein", der "Steinerne Wanderer" am Bahnhof, der "Rennsteigbrunnen" am Köcher´s Hölzchen und die "Drei Eichen" im Absang hinterlassen beim Wanderer bleibende Erinnerungen an Blankenstein.
Gleich mehrere Rad- und Fernwanderwege wie der "Saale-Orla-Weg", der "Blaue Kammweg", der bis zum Riesengebirge führt, oder der "Saale-Radwanderweg" von der Saale-Quelle bis zur Elbmündung, sind Anfangs- oder Endziele für Naturfreunde und Wanderer in und um Blankenstein.
Der Rennsteigsaal, in dem bis zu 400 Personen Platz finden, mit einem geräumigen Foyer, ist für Veranstaltungen aller Art verfügbar. Im Ortskern findet man das neu gestaltete Rathaus, das dem Betrachter Zeugnis gibt von einem Ort, den man gern besuchen und in guter Erinnerung behalten kann.
Zum Bürgermeister der Gemeinde Blankenstein wurde Herr Peter Keller gewählt.
Weitere Informationen über die Gemeinde Blankenstein finden Sie unter: www.blankenstein-am-rennsteig.de
Sehenswürdigkeiten
- Selbitzplatz mit dem Drehkreuz des Wanderers –
Ausgangs – bzw. Endpunkt für die 4 Hauptwanderwege - den Kammweg – Fränkischen
Gebirgsweg – Frankenweg sowie der Rennsteig
|
|||||||
Nach oben | |||||||